Wie man mit TM3D PETG druckt

PETG (Polyethylenterephthalat mit Glykol) ist ein vielseitiges 3D-Druckmaterial, das die perfekte Balance zwischen der Festigkeit von ABS und der Benutzerfreundlichkeit von PLA bietet. Es ist zäh, verschleißfest, feuchtigkeitsbeständig und verfügt über ausgezeichnete Schichthaftung, was es ideal für sowohl funktionale Teile als auch optisch ansprechende Drucke macht.
Im Gegensatz zu PLA ist PETG besser beständig gegen Hitze, UV und chemische Einflüsse. Gleichzeitig ist es viel einfacher zu drucken als ABS, ohne dass ein geschlossener Druckergehäuse erforderlich ist. PETG haftet gut auf verschiedenen Bauoberflächen, erfordert jedoch einige Aufmerksamkeit für Details wie Rückzugseinstellungen und Kühlung, um Stringing zu minimieren.
🧵 Filamenteinstellungen (TM3D PETG)
-
Typ: PETG
-
Filament-Einpresslänge: 10 mm
-
Filament-Prime-Volumen: 45 mm³
-
Diameter: 1,75 mm
-
Flussverhältnis: 0.95
-
Dichte: 1,27 g/cm³
-
Schrumpfung: 100 %
-
Erweichungstemperatur: 70
-
Reisezeit nach dem Andrücken: N/A
-
Empfohlene Düsentemperatur: 220–270 °C
-
Kühlung: 0-10% (Wir drucken mit ausgeschalteten Lüftern)
Drucktemperaturen (Bett und Düse pro Platte):
Build Plate Typ |
Erste Schicht |
Andere Schichten |
Cool Plate |
0 °C |
0 °C |
Bambu Cool Plate (SuperTack) |
70 °C |
70 °C |
Engineering-Platte |
70 °C |
70 °C |
Glatt PEI / Hochtemperaturplatte |
70 °C |
70 °C |
Strukturierte PEI-Platte |
70 °C |
70 °C |
Düse |
235 °C |
235 °C |
Volumengeschwindigkeitsbegrenzung:
-
Maximale Volumengeschwindigkeit: 9-11 mm³/s
🎨 Druckqualität (Qualitäts-Tab)
Schichthöhe
-
Schichthöhe: 0.2 mm
-
Anfangsschichthöhe: 0.2 mm
Linienbreite
-
Standard: 0.42 mm
-
Erste Schicht: 0.50 mm
-
Äußere Wand: 0.42 mm
-
Innere Wand: 0.45 mm
-
Obere Oberfläche: 0.42 mm
-
Sparsame Füllung: 0.45 mm
-
Interne feste Füllung / Stütze: 0.42 mm
Naht-Einstellungen
-
Nahtposition: Ausrichtet
-
Intelligente Schalnaht: ✅
-
Schalwinkel-Schwelle: 155°
-
Schalenschritte: 10
-
Schalengelenk für Innenwände: ✅
-
Rollenbasierte Wischgeschwindigkeit: ✅
Präzision
-
Radius zum Schließen der Scheibenspalt: 0.049 mm
-
Auflösung: 0.012 mm
-
Bogenanpassung: ✅
-
XY-Kompensation: 0 mm
Andere
-
Kompensation des Elefantenfußes: 0.15 mm
-
Bügeln: Obere Flächen
-
Wandgenerator: Klassisch
Erweitert
-
Reihenfolge der Wände: Innen/außen
-
Brückenfluss: 1
-
Nur eine Wand auf oberen Oberflächen: ✅
-
Glättungsgeschwindigkeitsdiskontinuität: ✅
-
Glättungskoeffizient: 150
-
Vermeide Wandkreuzung: ✅
🧱 Sterkte-instellingen (Strength-tab)
Wände
-
Wandschleifen: 2
Obere/Untere Hüllen
-
Obere Schichten: 5
-
Dicke der oberen Hülle: 1 mm
-
Untere Schichten: 0
-
Untere Farbdurchdringungsschichten: 3
-
Obere Farbdurchdringungsschichten: 5
-
Muster der oberen Oberfläche: Monoton
-
Muster der unteren Oberfläche: Monoton
-
Internes festes Füllmuster: Rechteckig
Füllung
-
Dichte der spärlichen Füllung: 15 %
-
Muster: Raster
-
Länge des spärlichen Ankers: 400 %
-
Maximale Länge des spärlichen Ankers: 20 mm
-
Überlappung mit Wand: 15 %
-
Füllrichtung: 45°
Erweitert
-
Schmale interne feste Füllung erkennen: ✅
-
Vertikale Hüllendicke sicherstellen: Aktiviert
-
Schwebende vertikale Hüllen erkennen: ✅
⚡ Geschwindigkeit (Speed-Tab)
Erste Schicht
-
Geschwindigkeit: 50 mm/s
-
Anfangsinfill: 105 mm/s
Andere Schichten
-
Äußere Wand: 100 mm/s
-
Innere Wand: 150 mm/s
-
Kleine Umfänge: 50 %
-
Sparsame Füllung: 135 mm/s
-
Interne feste Füllung: 175 mm/s
-
Obere Oberfläche: 100 mm/s
-
Vertikale Schalen-Geschwindigkeit: 80 %
-
Für Überhänge verlangsamen: ✅
Überhänge
-
10 % Winkel: 0 mm/s
-
25 % Winkel: 50 mm/s
-
50 % Winkel: 30 mm/s
-
75 % Winkel: 10 mm/s
-
100 % Winkel: 10 mm/s
Brücken
-
Brückengeschwindigkeit: 50 mm/s
-
Spaltfüllung: 250 mm/s
Reise
-
Reisegeschwindigkeit: 500 mm/s
Beschleunigung
-
Normal: 10,000 mm/s²
-
Reise: 10,000 mm/s²
-
Erste Schicht Reise: 6,000 mm/s²
-
Erste Schicht: 500 mm/s²
-
Äußere Wand: 5,000 mm/s²
-
Obere Oberfläche: 2,000 mm/s²
-
Innere Wand: 0 mm/s² (möglicher Fehler)
🧩 Support-Tab
-
Stütze aktiviert: ❌
-
Typ: Baum (auto)
-
Schwellenwinkel: 30°
-
Kleine Überhänge entfernen: ✅
Raft
-
Schichten: 0
Erweiterte Stütze
-
Dichte der ersten Schicht: 90 %
-
Erweiterung der ersten Schicht: 2 mm
-
Z-Abstand oben/unten: 0.2 mm
-
Obere Schnittstellen-Schichten: 2
-
Untere Schnittstellen-Schichten: 2
-
XY-Abstand zum Support-Objekt: 0.35 mm
-
Abstand der ersten Schicht zum Support-Objekt: 0.2 mm
-
Unabhängige Stützschichthöhe: ✅
🔧 Andere-Tab
Betthaftung
-
Skirt-Schleifen: 0
-
Brim-Typ: Automatisch
-
Brim-Breite: 5 mm
-
Spalt zwischen Brim und Objekt: 0.1 mm
Prime Tower
-
Aktiviert: ✅
-
Breite: 35 mm
-
Geschwindigkeit: 90 mm/s
-
Rippenwand: ✅
-
Fase Wand: ✅
Spezialmodus
-
Slicing-Modus: Regulär
-
Druckreihenfolge: Nach Schicht
-
Timelapse: Traditional
-
Fuzzy skin: None
Problem |
Lösung |
Stringing |
Düsentemperatur senken, Rückzug erhöhen, Filament trocknen |
Warping oder Ablösen |
Betttemperatur erhöhen, 3D Lac verwenden. |
Schlechte Schichthaftung |
Düsentemperatur erhöhen, Lüfter reduzieren. |
Düsenverstopfungen/-klumpen |
Flussrate prüfen (Standard bei dir: 0.95), gute Extrusion testen |
Stringing verhindern
-
PETG immer gut trocknen (60–65 °C, 4–6 Stunden)
-
Verwende eine Filament-Drybox wenn du lange druckst
Brücken und Überhänge
-
PETG fließt mehr als PLA → niedrigere Brückengeschwindigkeit und zusätzliche Kühlung helfen
Haftung verbessern
-
Verwenden brim oder raft bei kleinen Flächen
-
Wende gegebenenfalls "elephant foot compensation" an (wie du sie auf 0.15 mm eingestellt hast)
Tipp: Beginne am oberen Ende des Temperaturbereichs und senke die Temperatur, wenn du Stringing oder Blobs siehst.
Retraction (Zurückziehen)
-
Kürzer als PLA: 0.6–2 mm abhängig vom Extruder-Typ
-
Geschwindigkeit: 20–40 mm/s
-
Direct Drive: weniger Retraction nötig