ABS 3D-Drucker-Filament
Bei der Erkundung der verfügbaren Optionen bei 3D-Druckerfilamenten erweisen sich PLA und ABS als die meistgewählten Materialien. Obwohl beide beliebt sind, gibt es signifikante Unterschiede zwischen ihnen. Hier stellen wir die verschiedenen ABS-Filamente vor, die wir anbieten, und teilen Einblicke zu diesem speziellen Material.
Was ist ABS-Filament?
ABS, hergestellt aus fossilen Brennstoffen in der petrochemischen Industrie, ist ein wirtschaftliches und fließfähiges Material, das als Alternative zu Bakelit dient. Dieses Material wird häufig für die Herstellung von Gerätegehäusen verwendet aufgrund seiner Steifigkeit, Festigkeit und Flexibilität. Außerdem findet ABS Anwendung in der Elektrotechnik.
ABS, oder Acrylnitril-Butadien-Styrol, gehört wie PLA zu den Thermoplasten. Das bedeutet, dass es bei Erwärmung verformbar wird, ideal zum 3D-Drucken, und beim Abkühlen erstarrt. ABS-Filament ist perfekt zum Drucken von Objekten mit einer schönen matten Oberfläche. Es ist möglich, die gedruckten Objekte anschließend zu schleifen und zu polieren für ein noch besseres Ergebnis. Wichtig ist die Verwendung eines beheizten Druckbetts, um Verzug zu vermeiden.
Was sind die Eigenschaften von ABS?
Jeder Filamenttyp hat einzigartige Eigenschaften. Es ist entscheidend, diese Eigenschaften zu kennen und zu überprüfen, ob Ihr 3D-Drucker mit dem gewählten Filamenttyp kompatibel ist.
Geruch und Schmelztemperatur von ABS
Das 3D-Drucken mit ABS geht mit einem starken Geruch einher, ähnlich dem von geschmolzenem Kunststoff, was als unangenehm empfunden werden kann. Daher empfehlen wir eine gute Belüftung bei der Verwendung von ABS. Die Schmelztemperatur von ABS liegt zwischen 225 und 250 Grad Celsius.
Wie ist die Nachhaltigkeit von ABS?
ABS ist ein starker Thermoplast mit hoher Schlagzähigkeit, was bedeutet, dass das Material gut gegen Stöße und Schläge widerstandsfähig ist, ohne zu brechen. Dies macht ABS ideal für die Herstellung robuster Produkte.
Ist ABS 3D-Filament recycelbar?
ABS hat einen Recyclingcode von „7“, was bedeutet, dass es recycelbar ist. Aufgrund der hohen Kosten wird es jedoch nicht von allen Recyclingorganisationen akzeptiert.
Was sind die Vorteile von ABS?
- Hartes und steifes Material
- Langlebig und hitzebeständig
- Hohe Schlagfestigkeit und ausgezeichnete mechanische Eigenschaften
- Gute chemische Beständigkeit
- Geeignet für hohe Druckgeschwindigkeiten
Was sind die Nachteile von ABS?
- Erfordert ein beheiztes Druckbett
- Erzeugt während des Druckens einen unangenehmen Geruch
- Nicht biologisch abbaubar
- Kann sich bei schneller Abkühlung verziehen
- Empfindlich gegenüber UV-Strahlung
Für Fragen oder weitere Informationen über ABS-Filament stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail für fachkundige Beratung.